Rohingyas in Burma–Völkermord oder Counterjihad?

Rohingyas in Burma–Völkermord oder Counterjihad?

Zur Zeit solidarisiert sich alle Welt von der UNO bis zum Dalai Lama mit den Rohingyas. Ich glaube der Konflikt ist komplizierter und komplexer. Zum einen ist festzuhalten, dass die Rohingyas auch im muslimischen Bangladesch als Fremdkörper gesehen werden, obgleich sie mehrheitlich auch Muslime sind. Sie werden also von der säkular-nationaldenkenden Regierung Bangladeschs als fremde Ethnie und Fremdkörper wahrgenommen, den man nicht haben möchte, zumal sich ja auch Teile der Rohingyas bewaffnet haben und Bangladesch eben auch als Hinterland für ihren Aufstand gegen die burmanesische Zentralregierung nutzen könnten. Zumal ein Teil der bewaffneten Rohingyagruppen islamistisch geprägt sind, fürchet auch Bangladesch eine Stärkung der ohnehin schon in Bangladesch operierenden Islamisten.  In Burma werden sie wohl seitens Aung San Su Kis, der Regierung, Großteilen der Bevöklkerung sowie des Militärs sowohl als fremde Ethnie und eine weitere störende Minderheit und seitens buddhistischer Extremisten um die radikalen Mönchsbewegungen als feindliche Religion verfolgt, die kulturfremd ist und in einem vornehmlich buddhistischen Burma nichts zu suchen hätte.

Diese Diskriminierung scheinen die Rohingyas legitimerweise nicht hinnehmen zu wollen. Soweit noch nachvollziehbar, dass man sich wehrt. Dennoch fragt sich, welche politischen Ziele diese bewaffneten Gruppen haben. Geht es um legitime Verteidigung gegen die Repression des burmanesischen Militärs oder geht es darum einen eigenen unabhängigen Staat zu schaffen, der sich aus Burma herauslöst, was keine Regierung jemals akzeptieren kann, zumal die burmanesische Zentralregierung es ja auch noch mit weiteren rebellischen Minderheiten zu tun hat, die den Besatnd des multiethnischen Staats gefährden oder geht es darum einen islamischen oder gar islamistischen Staat bis hin zu einem Kalifat zu gründen?

Auf jeden Fall besteht die Möglichkeit, dass sich die Rohingyas von Seiten seperatistischer oder islamistischer Fanatiker instrumentalisiert werden und sich weiter radikalsiieren. Zumal die International Crisis Group in einem ihrer Berichte auch schreibt, dass einige bewaffnete Rohingyagruppen Unterstützung aus Saudiarabien und einigen Nahoststaaten erhalten, was Schlimmeres befürchten lässt.

Aus dem Bericht der ICG:

„In 1974, inspired by the rise of pan-Islamist movements in the world, the Rohingya Patriotic Front armed group was formed from remnants of earlier failures. It split into several factions, one of the more radical of which became the Rohingya Solidarity Organization (RSO) armed group in 1982. The RSO split in 1986, giving rise to the Arakan Rohingya Islamic Front (ARIF) splinter; in 1998, the two groups formed a loose alliance, the Arakan Rohingya National Organisation.

In the 1980s and 1990s, the RSO had small bases in remote parts of Bangladesh near the Myanmar border but was not thought to have any inside Myanmar. In its highest-profile attack, in April 1994, several dozen fighters entered Maungdaw from Bangladesh, including a group landed by boat in Myin Hlut village-tract, south Maungdaw. On 28 April, bombs they planted in Maungdaw town caused damage and several civilian injuries, and fighters followed up with attacks on the town’s outskirts. The group did not receive strong local support, and security forces, alerted by informants, quickly defeated them.

Regional security analysts viewed the RSO as essentially defunct as an armed group by the end of the 1990s, though it kept an organisational structure in Bangladesh and did training and occasional small attacks on Myanmar security forces into the early 2000s. A Myanmar military intelligence report, cited in a U.S. diplomatic cable in 2002, made the “generally plausible” claim that 90 RSO/ARIF members attended a guerrilla war course, and thirteen also participated in explosives and heavy weapons courses in Libya and Afghanistan in August 2001. Also in the early 2000s, the RSO had an active weapons and explosives training exchange with the militant group Jamaat-ul Mujahideen Bangladesh.

More recently, the authorities have continued to blame the RSO for occasional attacks on security forces in northern Rakhine State, for example deadly attacks on Border Guard Police (BGP) patrols in northern Maungdaw in February and May 2014, including one on 17 May that killed four officers.
However, there is no evidence that it retained operational capability after the early-2000s, and armed criminal gangs operate on the border, smuggling drugs and other contraband. The RSO has also become something of a Rohingya militant brand that anyone can use, regardless of connections to the original organisation. (…)
In the early hours of 9 October, several hundred local Muslim men, armed mostly with knives and slingshots and about 30 firearms, launched simultaneous attacks on three BGP posts in Maungdaw and Rathedaung townships near the north-western border with Bangladesh. According to the authorities, nine police were killed; and the attackers, eight of whom were killed and two captured, made off with 62 firearms and more than 10,000 rounds of ammunition.

One of the targets was BGP headquarters, a major installation in Kyee Kan Pyin (just north of Maungdaw town) that was overrun in a multi-phase attack, and from where the majority of weapons were looted. In another indication of the preparation level, the group planted an improvised explosive device (IED) and set an ambush on the approach road to the headquarters, delaying reinforcements and damaging vehicles. The two other targets were a BGP sector headquarters at Nga Khu Ya in north Maungdaw and a BGP outpost at Koe Dan Kauk in Rathedaung, just south of Maungdaw township. The government estimated the total attackers at 400.
Several further clashes occurred 10-12 October, including one on 11 October in which four soldiers were killed. Two attacks on 3 November that state media reported as linked to the attackers are more uncertain.

The attacks marked a major escalation of violence in Rakhine and reflected an unprecedented level of planning in a conflict that had seen little organised violent resistance from the Muslim population. They caused widespread fear in both communities, particularly among Buddhist Rakhine villagers, who are the minority in the northern part of the state; some 3,000 of them fled to towns(…)

Another common element of counter-insurgency operations in other parts of Myanmar is army establishment of local militias. Rakhine nationalists and Buddhist villagers in the north have long urged the government to arm the villagers, particularly since the 2012 violence, as they are greatly outnumbered by Muslims and fear for their security. This is particularly serious in the current context, because arming Buddhist villagers could lead the Muslim armed group, which has avoided attacking Buddhist civilians, to view them as combatant targets.

That would be a major escalation. Worryingly, the security forces have been contemplating the initiative. They have recruited some 120 local non-Muslims in what was initially presented to the Rakhine community and so likely interpreted by local Muslims as raising a BGP militia. The government has clarified that it is an accelerated BGP training program with loosened admission criteria, and trainees will be deployed as regular BGP.
But a significant risk remains of blurring lines between civilian villagers and security personnel, even if only in perception. One Rakhine armed group, the Arakan Liberation Army, has been attempting to increase its armed strength in the area to counter a perceived Muslim threat.“

https://www.crisisgroup.org/asia/south-east-asia/myanmar/283-myanmar-new-muslim-insurgency-rakhine-state

Wer sind die bewaffneten Gruppen? Eine Spur führt nach Mekka/Saudiarabien:

„The group refers to itself as Harakah al-Yaqin (HaY, “Faith Movement” in Arabic). The government calls it Aqa Mul Mujahidin, a generic Arabic phrase meaning “communities of fighters” that it gleaned from interrogations of suspects. Prior to the attacks, even members and supporters at village level were not aware of the real name and referred to it by this generic phrase (and perhaps also “RSO”, which may be why the government claimed that old group’s involvement). After the 9 October attacks, Rohingya communities in Saudi Arabia, other Middle Eastern countries and Malaysia began to ask who carried them out. According to HaY, people associated with the RSO began to falsely claim responsibility and to collect donations on this basis from the Rohingya diaspora and large private donors in Saudi Arabia and the Middle East. This, they say, was what prompted the group to reveal its name, show some of its faces on camera and prove that it was on the ground.

The first video, circulated to Rohingya networks on 11 October and leaked on YouTube the next day, has the name Harakah al-Yaqin overlaid in Arabic script. In the second, uploaded to YouTube on 14 October, the group used this name and warned donors not to trust other groups claiming to be behind the attacks, saying that “some people tried to sell our movement and our community”, a reference to the RSO. Further videos were subsequently released, showing their continued actions in north Maungdaw and stating their demands.

HaY was established and is overseen by a committee of some twenty senior leaders headquartered in Mecca, with at least one member based in Medina. All are Rohingya émigrés or have Rohingya heritage. They are well connected in Bangladesh, Pakistan and possibly India. Some or all have visited Bangladesh and northern Rakhine State at different times in the last two years.(…)

The main speaker in the videos is Ata Ullah (alias Ameer Abu Amar, and, within the armed group, Abu Amar Jununi, the name mentioned in a number of the videos); the government identifies him as Hafiz Tohar, presumably another alias. His father, a Muslim from northern Rakhine State, went to Karachi, where Ata Ullah was born. The family then moved to Saudi Arabia, and he grew up in Mecca, receiving a Madrassa education. This is consistent with the fact that on the videos he shows fluent command of both the Bengali dialect spoken in northern Rakhine State and Peninsular Arabic. He disappeared from Saudi Arabia in 2012 shortly after violence erupted in Rakhine State. Though not confirmed, there are indications he went to Pakistan and possibly elsewhere, and that he received practical training in modern guerrilla warfare. Some twenty Rohingya from Saudi Arabia (separate from the leadership committee), including Ata Ullah, are leading operations on the ground. Like him, they are thought to have experience from other conflicts, possibly Afghanistan and Pakistan. Some Rohingya returned from the camps (official and informal) in Bangladesh before 9 October to join the group. A registered refugee from Nayapara camp in Bangladesh stood beside Ata Ullah in the first video; he disappeared from the camp the night of a 13 May attack on its guard post in which a commander was killed and eleven weapons stolen.

Since 9 October, several hundred young Rohingya men from Bangladesh have joined the fight. However, the main fighting force is made up of Muslim villagers in northern Rakhine State who have been given basic training and organised into village-level cells to limit risks of compromise. These are mostly led by young Islamic clerics (known as “Mullahs” or “Maulvis”) or scholars (“Hafiz”) from those villages.

Though it does not appear to have religious motivations, HaY has sought religious legitimacy for its attacks. At its prompting, senior Rohingya clerics and several foreign clerics have ruled that, given the persecution Muslim communities face in Rakhine State, the campaign against the security forces is legal in Islam, and anyone opposing it is in opposition to Islam. Fatwas (religious rulings) to this effect were apparently obtained shortly after 9 October in several countries with a significant Rohingya diaspora, including Saudi Arabia, Dubai, Pakistan, India and Bangladesh. These have significantly influenced many Muslim religious leaders in northern Rakhine State to endorse HaY despite earlier feeling violence to be counterproductive. The group also has a senior Islamic scholar with it in Maungdaw, a Rohingya from Saudi Arabia, Mufti Ziabur Rahman, who brings religious legitimacy to operations and has authority to issue fatwas.“

https://madrasaoftime.wordpress.com/2017/09/10/was-tun-14/#comment-14292

Es scheint also durchaus dschihhadistische und islamistische Einflüsse auf den bewaffneten Aufstand der Rohingyas zu geben, der einen Counterjihad und Counterterrorismus durchaus legitim erscheinen lassen kann.Um eine solche Radikalisierung zu verhindern, wäre es aber auch nötig, dass die burmanesische Regierung die Diskriminierung beendet und die Rohingyas als gleichberechtigte Staatsbürger betrachtet und gesetzlich auch so gleich stellt. Damit entzöge sie radikalen Seperatisten und Islamisten auch die Basis und ideologische Legitimation. Solange aber die rassistische Diskriminierung, auch seitens burmanesischer Nationalisten und extremistischer Buddhisten anhält, werden sich die Rohingyas weiter radiaklsieren oder es eben zu Vertreibung oder gar einem Genozid kommen.

Über die Rohingya wird viel berichtet und unter emotionalen Druck. Fakt ist, dass sie diskriminiert werden  in Burma, wie auch im muslimischen Bangladesch. Zumal auch schon viele Massaker seitens des burmanesischen Militärs stattgefunden haben, die es aber auch an anderen zumal ebenfalls bewaffneten Minderheiten wie etwa den Karen gab und gibt, was ich nicht rechtfertige, aber eben kein Völkermord oder gar „neuer Holocaust“ ist, sondern ein seit Jahrzehnten stattfindender Bürgerkrieg der burmanesischen Zentralregierung gegen die Minderheiten in dem multiethnischen Staat, der verzweifelt versucht seine Zentralgewalt udnd territoriale Souveröänität zu erhalten und ein Auseinanderbrechen zu verhindern. Das burmanesische Militär betreibt eine ethnische Säuberung, also Terrormaßnahmen gegen die Rohingya als ethnisches Kollektiv, um dieses aus Burma zu vertreiben, wie es dies das burmanesische Militär auch schon gegen andere Minderheiten wie die Karen, die Shan, die Kachin und andere getan hat. Brutal, aber eben kein Völkermord, kein Genozid oder gar „neuer Holocaust“. In den meisten Fällen haben sich die Vertriebenen in Flüchtlingslagern im Nachbarland wiedergesammelt, ihre Logistik ausgebaut, dann Guerillalager jenseits der Grenze gebaut samt Wiederaufnahme des Krieges. Ethnische Säuberungen gab es sowohl bei deutschen Heimatvertriebenen wie auch in Jugoslawien ohne dass jemand behaupten würde, dass dies ein Völkermord, Genozid oder „neuer Holocaust“gewesen wäre. Im Falle Burmas verschwimmen da aber alle Begrifflichkeiten.

Ich selbst war 1992 illegal in Burma im Karenguerillagebiet und kenne die Brutalität des burmanesischen Militärs gegen die Minderheiten, was seitens der Karen als Normalität gesehen wurde, wie auch die brutalen Gegenangriffe der Karen als eben normales Kriegsgeschehen gesehen wurde, das ein verwöhnter deutscher Wohlstandsbürger im befriedeten Mitteleuropa nicht als solches wahrnehmen würde, aber der deutsche Großvater, der in Stalingrad kämpfte durchaus  verstanden hätte. .  Ich brauche aber erst einmal mehr Informationen, da sich die muslimischen Rohingha bewaffnet haben. Ob sie sich verteidigen oder nun offensiv versuchen einen eigenen Staat zu erobern wäre herauszufinden ( die letzte Reaktion des burmanesischen Militärs wurde durch einen Überfall muslimischer Rohingyas auf eine Polizeistation mit über 150 Toten ausgelöst). Zumal gehen die bewaffneten Rohingyagruppen auch gegen andere Rohingyas und Buddhisten vor, die sich ihrem Kampf nicht anschließen wollen.Inwieweit es sich bei den neuen Gruppen um Islamisten handelt oder mehr ethnisch-säkulare Gruppen ist unbekannt, wenngleich die INternational Crisis Group ja handfeste Indizien veröffentlicht hat, dass es sich bei einem Teil des bewaffneten Aufstands um islamistische Gruppen handelt.Daher sind vorschnelle, pauschale und einseitige Solidarisierungen abzulehnen.

Man spricht jetzt von „ethnischen Säuberungen“, die dann in anderen Publikationen als Völkermord und neuen Holocaust an den Rohingyas dargestellt werden. Fakt ist: DIE Rohingyas gibt es so nicht. Es gibt einige bewaffnete Gruppen, die legitimerweise zur Selbstverteidigung aufrufen, aber eben auch seperatistische und islamistische Gruppen, die einen eigenen Staat oder ein eigenes Kalifat erkämpfen möchten, das sich aus dem Territorium Bangladeschs wie auch Burmas absondern soll. Zumal jeder zivile Rohingya, der sich diesen Zielen nicht anschliessen will, bedroht und gegebenenfalls getötet wird. In Burma gibt es ethnische Säuberungen schon lange, zuletzt an den Karen, die nach Thailand fliehen mussten und dann ihre Flüchtlingslager und vorgeschobenen Posten wieder in Burma errichteten. Es gab Massaker seitens des burmanesischen Militärs, aber ethnische Säuberung bedeutet Terror, um eine Vertreibung auszulösen, nicht aber Völkermord, Genozid oder gar „neuen Holocaust“.

Man kann da sehr viel rummoralisieren, aber das zentrale Problem ist, dass Burma ein multiethnischer Staat mit vielen Minderheiten ist, von denen viele ihre eigenen Staaten aufmachen wollen, wogegen das burmanesische Militär entgegenhält und dann auch die burmanesischen Demokraten, die ebenso von einem burmanesischen Staat und dessen Erhaltung ausgehen.Und die Rohingyakrise fällt gerade in den Zeitraum, als Aung San Su Ki mit den ganzen Minderheitenguerillas eine neue Struktur des burmanesischen Staates mit deren Inklusion vereinbaren wollte. Es gibt zwar einen burmanesischen Nationalismus der Mehrheitsburmanesen, die sich als Staat begreifen und die Minderheiten als zweite Staatsbürger betrachten , aber Aung San Su Ki versuchte die Integration der Minderheiten mit denen das burmanesische Militär über Jahrzehnte im Krieg lag und nun kommt die Rohingyakrise zeitgleich dazu. Aung San Su Ki muss Rücksichten auf den rassistischen Nationalismus der Kernburmanesen und das Militär nehmen, die sich als zugleich staatlicher, ethnischer Kern Burmas und dessen Leitkultur verstehen.Wobei die extremistischen Teile des buddhistiscvhen Klerus lieber einen buddhistischen Gottesstaat in Kooperation mit dem Militär sehen würden, das dann auch säkulare, moderat-buddhistische, christliche, muslimische, animistische Bevölkerungsgruppen ausgrenzen und unterdrücken will, Von daher wird es keine Lösung der Minderheiten- und nun auch Rohingyaprobleme geben, insofern sich die als Ethnie oder mittels extremistischer buddhistischer Mönchsbewegungen als Buddhismus als religiöse Leitkultur sehen . Umgekehrt wird eine solche Lösung auch nicht wahrscheinlicher, wenn bewaffnete Rohingyaguerillas einen eigenen Staat oder gar ein Kalifat erkämpfen wollen, ihre Ethnie oder Religion betonen und die burmanesische Zentralregierung und das Militär vor die Möglichkeit eines Auseinanderfallens Burmas stellen.

 

Als Lesetips:

Im Bericht der International Crisis Group wird es detailierter erklärt. Auch zeigt sich, dass ein Teil der bewaffneten Muslime Islamisten mit Unterstützung aus Saudiarabien und dem Nahen Osten sind, also keineswegs nur armseelige Opfer:

https://www.crisisgroup.org/asia/south-east-asia/myanmar/283-myanmar-new-muslim-insurgency-rakhine-state

https://www.crisisgroup.org/asia/south-east-asia/myanmar/rakhine-state-danger-myanmars-transition

Interessantere Frage desweiteren: Ist der Buddhismus überhaupt eine friedfertige Religion?

https://info-buddhismus.de/Burma-Gewalt-im-Namen-des-Buddha.html

Man versteht im Westen ja unter Buddhismus vor allem den knuddeligen Dalai Lama, übersieht aber buddhistische Fanatiker wie etwa Teile des burmanesischen buddhistischen Klerus oder etwa solche extremen Massensekten wie die chinesische Falungong.

Kommentare sind geschlossen.