The Ugly Chinese

The Ugly Chinese

Die Beschwerden über Chinas immer dominanteres Auftreten häufen sich in Lateinamerika, Afrika und Asien. Exemplarisch hierfür steht der Artikel von  Luke Hunt“A Chinese takeaway in Cambodia- The scale of Beijing’s investment onslaught is leaving a bitter aftertaste“in La Croix, der weiter unten im O-Ton zitiert wird. Interessanter Artikel, der zeigt, was von dem win-win-Geschwätze Chinas zu halten ist. Nachdem der „benevolent hegemon“ USA Indochina mit Napalm, Agent Orange und mehr Bomben als im 2. Weltkrieg beglückte und zunehmend unwichtiger wurde, folgten zuerst die Russen  und nun die Chinesen in Kambodscha. Der Artikel führt eine lange Beschwerdeliste der Kambodschaner an, die Chinas feudales und imperiales Gutsherrenauftreten kritisieren.

Nach Graham Greene´s „The ugly American“ und dem „häßlichen Deutschen“infolge Neckermann- TUIs Sextourismusbummsbomberflotten, wird Südostasien nun vom „häßlichen Chinesen“heimgesucht. Soweit auch zum Thema „asiatische Werte“ und „Nichteinmischung in innere Angelegenheiten“. Fraglich, ob Hu Sen diese Abhängigkeit noch rückgängig machen kann. Inzwischen wird schon von „Kolonialismus mit chinesischen Gesicht „und Herrenmenschenattitüden gesprochen. Der Artikelautor appelliert dann noch an China doch auf sein Image und das vielzitierte Bild im Ausland zu achten, aber fraglich ,ob derartige moralische Appelle auch Gehör finden.

Zudem bleibt abzuwarten, ob der Konflikt zwischen der vermeintlich absteigenden Weltmacht USA und der kommenden Weltmacht China in Asien, vielleicht auch in Indochina dann eines Tages wieder militärisch ausgetragen wird, sollte der Handelskrieg Trumps nicht die beabsichtigten Resultate zeitigen. Trump stünde dann vor 2 Optionen: Ein Reset der sinoamerikanischen Beziehungen oder aber die Eskalation des Konflikts, wobei er in diesem Falle wohl eher auf eine wirtschaftliche Strangulierung Chinas durch eine Seeblockade nach Vorbild von TX Hammes „Offshore Controll“ setzen dürfte, da diese mehr auf wirtschaftlichen Druck setzt, zudem weniger riskant ist bezüglich einer Eskalation des Konflikts wie etwa Airseabattle/JOAC, welches die Bombadierung militärischer Einrichtungen und Waffensysteme im Innern Chinas vorsieht, zumal Offshore Controll schon mit dem existierenden Militärinventar der USA exekutiert werden könnte und nicht erst eine zeitraubende Aufrüstung in der Zukunft abwarten müsste. Ein sinoamerikanischer Krieg würde sich zuerst zur See abspielen. Dennoch bleibt nicht auszuschliessen, dass Indochina durch den neuen US-Verbündeten Vietnam und die Konflikte im Südchinesischen Meer dann auch wieder in einen Konflikt gezogen werden könnte, auch wenn die ASEAN eher eine Neutralität bevorzugen würde.

„Colonialism with a Chinese face

Cambodia has witnessed an influx of foreigners bearing cash before. The United Nations spent billions of dollars on peacekeeping in the early 1990s and Western non-governmental organizations (NGOs) followed.

Much was accomplished; demining, democratic elections, infrastructure upgrades and improved health, water and sewage, but Western NGO workers were often criticized for their big pay packets, big cars and big attitudes that were too often seen as belittling the Khmers.

Then the Russians emerged, buying islands and coastal properties in deals that were often tied to organized crime, before beating a hasty retreat about four years ago following the collapse of its economy and the ruble.

Their exit opened up further opportunities for Chinese SOEs, which acquired Russian-owned real estate on the cheap and have since gone on to set fresh benchmarks in Cambodia for Sinicization around the world.

Mainland arrivals have also created headaches on other fronts. As in many other parts of the region, Chinese have been migrating here for centuries.

They assimilate, speak the language, inter-marry and have made great contributions to the fabric of Cambodian society.

But with resentment rising, they fear being tarred with the same brush as mainlanders who arrived at the behest of the politburo, in numbers reflecting dollars spent and with the same speed and ferocity as it takes to erect a 50-story skyscraper on a Beijing deadline.

Much has been written about China’s push to replace the United States as the premium power in Southeast Asia. Another US$7 billion in Chinese spending has already been earmarked for Cambodia alone.

Beijing, however, is not Washington. It can’t stomach criticism and the behavior of China’s own makes a mockery of any illusion to being a benevolent world power.

Nowhere is that combination more evident than in Cambodia where the impact of unprecedented Chinese investments — from the back streets and casinos of Sihanoukville to the corridors of power in Phnom Penh — will be judged harshly for many years to come.

To avoid that Beijing must change course and improve the attitude of its minions. On current standing, that appears unlikely.

Luke Hunt is the Opinion Editor for ucanews.com.“

https://international.la-croix.com/news/a-chinese-takeaway-in-cambodia/8537#

 

Kommentare sind geschlossen.