COP 27- Chinesische Propagandaböller als Rohrkrepierer: „Entwicklungsland“ China fordert Veggieyear für westliche Eliten und will nicht zahlen für den Global South

COP 27- Chinesische Propagandaböller als Rohrkrepierer: „Entwicklungsland“ China fordert Veggieyear für westliche Eliten und will nicht zahlen für den Global South

Die KP China hat jetzt als selbsteingebildeter Führer und neue eurasisch-östliche Weltmacht da angesichts des COP27- Klimaschutzgipfels einen Vorschlag zur Lösung des Welternährungsprobems und der Klimakatastrophe: Eine Art Veggieyear für Europäer und Amerikaner. Die sollten laut Global Times mal ihren Fleischkonsum zügeln, diese „westlichen Eliten“:

“Western elites could consider eating less meat if they are truly concerned with food crisis, climate change

By Guo Tian Published: Nov 16, 2022 08:21 PM
When dealing with global challenges such as the food crisis and climate change, Western elites should take the lead, rather than urging developing countries to tighten their belts in a bid to maintain their appetite for the extravagant spending of Western developed countries.

The Nature Food journal on Monday published a brief communication with the headline: „Adoption of plant-based diets across Europe can improve food resilience against the Russia-Ukraine conflict,“ completed by Sun Zhongxiao and Zhang Qian at China Agricultural University, as well as two experts from the Netherlands. 

According to the article, when „crises related to extreme weather events, COVID-19 and the Russia-Ukraine conflict have revealed serious problems in global food (inter) dependency,“ a transition toward planetary health diet will help. It said „If the European Union and the United Kingdom reduced meat consumption 20 percent, the saved crops could replace most crops exported by Ukraine and Russia… If 50 percent of people engaged in a planetary diet shift, the saved crops would account for almost all crops exported by Ukraine and Russia (except wheat and sunflower) and would yield a considerable environmental dividend.“

Yes, it is Europe’s turn now! Forbes in 2021 pointed out that in recent years, Western rich countries have been putting pressure on the developing world to eat less meat. Time magazine in the same year posted an article entitled „How China could change the world by taking meat off the menu.“ In 2019, the Economist released an article entitled „The planet needs China to curb its appetite for meat.“

The study by Nature Food once again demonstrates that tackling climate change and food crisis requires joint efforts from the whole world. Everyone can contribute to this by making dietary shifts where possible. However, Western developed countries cannot force developing countries to change their dietary structure, so as to continue their luxurious lifestyles, in the manner of moral kidnapping. This will result in the Matthew effect and a widening gap between the rich and poor countries.

If the West does regard climate change triggered by carbon emissions as a challenge that threatens the common destiny of mankind, everyone must bear corresponding responsibilities, including the adjustment of lifestyle. Playing tricks or scheme against others will backfire and divide global unity, said Shen Yi, a professor at Fudan University.

According to figures by the official website of the Organization for Economic Co-operation and Development (OECD) in 2021, Western developed countries‘ consumption in beef and port sharply outweighed that of developing countries. The middle and upper class in Western countries should take the lead in implementing the shifts of their diets, instead of weaponizing public opinion to force developing countries to change, while retaining their habitual lifestyles.

The West always likes to talk about the total amount of meat consumption in China, but the reality is that China is the world’s largest country in terms of population. In terms of per capita consumption of meat products, many countries, especially Western countries, are far ahead of China.

Take pork consumption as an example. Pork accounts for the largest share of China’s meat consumption. But according to data of the OECD, in 2021, China ranked behind Vietnam and South Korea in per capita consumption. 

In addition, for beef consumption, the OECD shows that China’s per capita beef consumption is even lower than the world average in 2021. The US‘ is more than six times that of China. Western countries such as Canada, New Zealand, Australia, and Switzerland also consume far more beef per capita than China. It can be seen that Western countries are the major consumers of beef.

Beef produces five times more heat-trapping gases than pork. Before the West asks China to improve its diet, shouldn’t it first examine itself?

Eating more vegetables is indeed helpful to the environment, but the West cannot politicize the dietary structure. When talking about meat consumption, the Western media tends to pin labels against China. Such long-term public opinion hype will not be conducive to cooperation among countries to deal with climate changes.

What’s more, it should be noted that the use of energy represents by far the largest source of greenhouse gas emissions. According to the data, in 2021, the energy use per person in the US was as high as 77,574 kWh, ranking first in the world.

When the West is dealing with climate change and food security, it cannot rob the poor to feed the rich, noted Shen.

The author is a reporter with the Global Times. opinion@globaltimes.com.cn

https://www.globaltimes.cn/page/202211/1279695.shtml

Wohlgemerkt: Westliche Eliten. Sind die Westler jetzt alles Eliten gegenüber dem Global South mit lauter Privilegien des angry white (old)man und woman, oder sind nur ihre Regierungen und Staatenlenker und ihre herrschende Klasse gemeint. Kein Hambruger mehr für Trump? Bewusst doppeldeutig gehalten. Jedenfalls hat man den Eindruck, dass China da der Vorreiter einer neuen hippen und vollökologischen Lifestylebewegung ist, die dem Westen mal die Leviten liest und mit den ganzen Friday for Future- Ökovegetariern- und veganern isch nun selbst als Vorbild empfehlen will. Doch so berechtigt die Forderung nur teilweise ist , denn es wäre darüberhinaus  ja eher eine Änderung des gesamten Wirtschaftssystems, der landwirtschaftlichen und Massentierhaltungsproduktionsweise zu fordern, nicht nur von der Konsumseite her, die auch mehr als auf eigenverantwortlichen Lifestyle und Nichtfleischkonsumerindividualismus setzt, sitzt China da in allen Kriterien selbst im Glashaus. Vorbei sind die Zeiten, als Indien und China Vegetarier- und Reisessernationen waren. In Sachen Fleischkonsum in China, Massentierhaltung, dem Einsatz von Pestiziden, Herbiziden, Umweltgiften  ist es da auch Weltmacht und führende Industrienation. Reisessen wird in China heute als Arme- Leute-Essen angesehen, Fastfood allerortens, übergewichtige Chinesen und Jugendliche ebenso ein Massenphänomen. Und die chinesische Elite hält sich, was Fleischessen geht da auch nicht zurück, was auch die dicken Pausbäckchen von Xi und vielen seiner Genossen zeigen. Auch wenn China mit einer neuen Hybridreissorte nun meint, die Ernährungsprobleme ala einer zweiten Forschen Grünen Revolution wie damals in Indien nun mittels Gentechnik lösen zu können, ist es doch interessant, dass es nun am Fleischkonsum der „westlichen Eliten“ ansetzt, als sei es nicht selbst eine östliche Elite in beiderlei Beziehung. Die vielzitierten westlichen Doppelstandards hat China also in fernöstlicher Variante genauso drauf, bebärdet sich aber als Weltenretter, solange es selbst keine Opfer oder Beiträge bringen muss.

Ein weiterer propgandistischer Rohrkrepierer ist China nun auf dem COP27- Klimaschutzgifpel in Ägypten unterlaufen, den es so wohl nicht kommen sah und Barbock hat nun recht geschickt die meisten Staaten des vom Klimawandels betroffenen Staaten des Global South samt Indien auf die Seite der EU gebracht—die USA und China nun gemeinsam als Blockierer:

„Weltklimakonferenz: EU entlarvt Chinas Bluff 

Erstellt: 19.11.2022, 12:42 Uhr

Die Weltklimakonferenz in Ägypten zeigt: Im Streit um einen Ausgleichsfonds wechseln viele Entwicklungsländer auf die Seite Europas.

Am Freitagmorgen, dem eigentlich letzten Tag der UN-Klimakonferenz COP27, präsentiert die ägyptische COP-Präsidentschaft endlich einen Entwurf für die Abschlusserklärung. Damit ist nahezu garantiert, dass die COP nicht wie geplant um 18 Uhr zu Ende sein wird, sondern erst am Samstag. Der Entwurf folgt auf eine turbulente Nacht: EU-Kommissar Frans Timmermans bezeichnet in einer Plenarsitzung die Themen Verluste und Schäden infolge der Klimaerwärmung einerseits und die Senkung der Emissionen andererseits als „zwei Seiten derselben Medaille“. Damit macht er klar, dass zwischen diesen beiden Themen die entscheidende Balance für einen Erfolg von COP27 gefunden werden muss.

Und dann kommt ein Angebot, das für den Verlauf der Konferenz entscheidend sein dürfte: Timmermans sagte, dass die EU bereit sei, in Scharm el-Scheich der Schaffung eines Fonds für Verluste und Schäden zuzustimmen – unter zwei Bedingungen: Zum einen dürfen die Gelder nur den ärmsten und verletzlichsten Ländern zugutekommen und zum anderen müssen grundsätzlich alle Länder in diesen Fonds einzahlen und zusätzlich „innovative Finanzquellen“ erschlossen werden.

Ergebnisse der Weltklimakonferenz: China hat seinen Trumpf verspielt

Damit entlarvt er Chinas Bluff. China lehnt es ab, für Zahlungen in die Pflicht genommen zu werden und ist auch gegen die „innovativen Finanzquellen“. Mit dieser Formulierung sind Abgaben auf Flugtickets und Schiffsdiesel gemeint. China argumentiert, dass es gemäß der 30 Jahre alten UN-Klimakonvention den Status eines Entwicklungslands habe und daher zu keinerlei Zahlungen verpflichtet sei und auch chinesische Fluglinien und Reedereien von Klimaabgaben ausgenommen werden müssten.

Doch was vor 30 Jahren noch ein Trumpf war, sticht nicht mehr: Die EU bekommt für ihren Vorschlag breite Unterstützung sowohl von Industriestaaten wie Australien und Norwegen, als auch von den ärmsten Entwicklungsländern. Letztere wollen den Fonds für Verluste und Schäden – und nun steht diesem Fonds nicht länger die EU im Weg, sondern China.

Weltklimakonferenz COP27: EU fordert sinkende Emissionen ab 2025

Und auch auf der anderen Seite der Medaille, den Emissionsreduktionen, hat die EU die ärmsten Länder auf ihrer Seite. Die EU fordert, dass die Emissionen der „größten Emittenten“ spätestens im Jahr 2025 ihren Höhepunkt erreichen und anschließend sinken. In den meisten Industriestaaten (inklusive den USA) sinken die Emissionen bereits seit Jahren, aber China rechnet noch mit steigenden Emissionen bis 2030.

Offene Punkte

Die Konferenzpräsidentschaft verlängerte die Weltklimakonferenz, die eigentlich am Freitag enden sollte, bis Samstag. Konferenzpräsident Sameh Schukri äußerte sich besorgt über die große Zahl von Streitpunkten in den Fragen Klimafinanzierung, Emissionsminderung, Klimaanpassung und Ausgleich für klimabedingte Schäden.

Außenministerin Annalena Baerbock kritisierte hinsichtlich einer Begrenzung der Erderwärmung um maximal 1,5 Grad: „Die Lücke zum 1,5-Grad-Pfad ist nach wie vor viel zu groß.“ Umstritten sind auch von der EU geforderte jährliche Berichtspflichten zur Umsetzung zugesagter Anstrengungen. China lehnt dies ab.

Die Umweltorganisation WWF fordert, dass auf der COP27 der Weg für den Ausstieg aus allen fossilen Brennstoffen geebnet werden müsse. Mehr Zugeständnisse der Industriestaaten in Finanzfragen verlangt der BUND. „Die reichen Staaten müssen ihrer historischen Verantwortung klar nachkommen“, verlangt Klimaexpertin Susann Scherbarth. afp

Für die ärmsten Länder wäre das fatal und daher unterstützen sie die Forderung der EU. Erstaunlicherweise ist auch Indien beim Thema Emissionsreduktionen verhandlungsbereit. Das Land fordert, dass eine Verpflichtung zur Eliminierung aller „fossilen Energieträger“ in die Abschlusserklärung aufgenommen wird – also auch Öl und Gas.

Für Saudi-Arabien, aber auch China ist diese Formulierung eine rote Linie. Unterstützung bekommen sie von der Konferenzpräsidentschaft, die eigentlich neutral sein müsste. Indien hat die Unterstützung der EU, der USA und sehr vieler Entwicklungsländer, aber der ägyptische Außenminister und COP27-Präsident Sameh Shoukry nimmt die „fossilen Energien“ trotzdem nicht in den Entwurf des Abschlusstextes auf.

Klimakrise: Rolle der USA bleibt bei Weltklimakonferenz COP27 unklar

Unklar ist derweil die Rolle der USA. Deren Delegation hat sich Donnerstagnacht auffällig zurückgehalten. Die USA lehnen einen Fonds für Verluste und Schäden ab. Sie befürchten, dass der Fonds dazu führen könnte, dass die größten historischen Emittenten irgendwann zu „Schadenersatz“ verpflichtet werden, was im US-Rechtssystem sehr teuer werden könnte.

Da die EU und die anderen Industriestaaten einem Fonds nun grundsätzlich zustimmen, stehen die USA unter den Industriestaaten aber alleine da und finden sich in einer „Allianz“ mit China wieder. Dass die USA und China für ihre Positionen unterschiedliche Gründe haben, spielt dabei keine Rolle.

Bei multilateralen Verhandlungen spielen aber nicht nur die großen Länder eine Rolle. Hier können auch Kleinstaaten Einfluss nehmen. In Scharm el-Scheich trifft das auf Antigua und Barbuda zu. Die Premierministerin des karibischen Inselstaates, Mia Mottley, hatte für Aufregung gesorgt, indem sie eine Reform der multilateralen Entwicklungsbanken und die Schaffung von IWF-Sonderziehungsrechten, einer Art Währung, im Wert von 500 Milliarden Dollar gefordert hatte. Mit diesem Geld sollten dann 5000 Milliarden Dollar an privaten Mitteln für den Klimaschutz mobilisiert werden. Dieser Vorschlag findet sich zumindest andeutungsweise im Entwurf der Abschlusserklärung wieder, was für ein Land mit knapp 100.000 Einwohnern ein beachtlicher Erfolg ist. Sollte ihr Vorschlag umgesetzt werden, hätte Mottley pro Einwohner ihres Landes 50 Millionen Dollar für den Klimaschutz freigemacht. Damit kann kein anderes Land mithalten. (Christian Mihatsch)

https://www.fr.de/politik/die-eu-entlarvt-den-bluff-chinas-91924963.html

Chinaexperte und Sinologieprofessor van Ess , der selbst nicht so an eine kommende Klimakatastrophe und die Wichtigkeit des Klimawandels in deutscher Absolutheit glaubt, versucht da verteidigende Wort für Chinas Verhalten und dessen Wertung seitens der Frankfurter Rundschau zu finden:

„Fragt sich, was „Chinas Bluff“ sein soll. Dass es den Status eines Entwicklungslandes habe, sagt es schon immer, und in größeren Teilen des Landes stimmt das auch. Und dass die USA keine Lust auf diese Zahlungen haben, ist auch klar, denn pro Kopf emittieren sie ja viel, viel mehr CO2 als China. Das würde sehr teuer, und das kann sich Biden nicht leisten. Wir eigentlich natürlich auch nicht, aber sei’s drum. Der Begriff „innovative Finanzquellen“ ist auch nett. Eigentlich ein Bluff, denn man weiß nicht, was damit gemeint sein soll. Eigentlich können das nur höhere Steuern sein oder aber der Versuch, China zahlen zu lassen. Anna Lena hat ja in der neuen China-Strategie, deren erster Entwurf vorliegt, China auch „Partner, Wettbewerber und systemischen Rivalen ausgemacht, und klargemacht, dass der Schwerpunkt sich auf das letztere verlagert hat. Nun soll China zahlen. Wenn sich die Dame da mal nicht gehörig in ihrer Bedeutung überschätzt!“

Aber China wird eben Opfer seiner eigenen offiziellen Propaganda. Es geht eben nicht auf: Weltmacht und Entwicklungsland zur selben Zeit sein zu wollen. Jedenfalls wird es jetzt vom verbliebenen Global South scheinbar nicht mehr als dazugehörig angesehen. Der will, dass es und die USA auch zahlen und zwar kräftig. Nur hat Biden da America First- Trump im Genick, Xi wen, wenn nicht nur sich selbst! Da hat eine Demokratie noch eher Ausreden in peto als eine neototalitäre Ein- Manndikatur.

Van Ess meinte noch:

„Das frage ich mich ja, ob der sogenannte „Global South“ sich so einig ist – ich halte das sowieso für einen unzutreffenden Kampfbegriff. Und vor allem geht es darum, dass das Wort „Bluff“ Unfug ist, denn das würde voraussetzen, dass China einen unerwarteten Trick angewandt hätte, den man erst einmal mühsam durchschauen musste. Es hat aber nur das gesagt, was es schon immer sagt.“

Nachdem Indien da auch unterschrieben hat, ist es schwieriger für China, das ja quasi selbst sich als Teil und vor allem Führer des Global South sieht und auch von diesem selbst so gesprochen hat noch zu drücken. „Bluff“ mag da vielleicht das falsche Wort sein, weil es da nichts nicht zu durchblicken gibt, zudem es ja immer betont, dass es die USA wirtschaftlich schon überholt habe. Da wird diese Prahlerei halt zum Rohrkrepierer, zumal es Abermilliarden in seine eigene Aufrüstung und seinen Militärisch- Industriellen Komplex steckt, um mit den USA auf Augenhöhe zu kommen. Baerbock und Deutschland muss nur aufpassen, falls China und die USA nicht zahlen wollen, sich der sogenannte Global South bei den Klimaentschädigungsfond nicht dann vor allem an Deutschland und der EU saturiert, vielleicht noch mit gleichzeitiger Verrechung von Reperationsforderungen für den Kolonialismus, den postkoloniale, postmoderne Genderfemistinnen ja wohl aufgrund ihrer westlichen Schuldkomplexes nebst neuer deutscher Ukrainekriegsschuld wegen Ostpolitik und Nordstream willig wären zu zahlen. Dann wäre dies wiederum ein Rohrkrepierer für Baerbock. Aber vielleicht werden diese Entschädigungsfonds ja mit der neuen europäischen Seidenstrasse Global Gateway ( vielleicht auch Bidens B3W) verbunden, worüber man aber bisher nichts liest. Und sollte in Scharm el- Sheik nichts rauskommen, so hätten die EU und vor allem die Deutschen good und best will gezeigt, wären jedoch an China und den USA vorerst gescheitert.

Focus wiederum wertet COP27 eher als Phyrusssieg Baerbrocks, zumal ihr „Bluff“ auch nicht aufgegangen sei. Nach dem vielzitierten Ende des fossilen Zeitalters sieht es nicht aus. Das 1,5 Gradziel scheint auch aufgegeben oder nicht konsensfähig. Man scheint nur noch Entschädigungsfonds für den kommenden Klimakollaps und Reperaturarbeiten im Rahmen des Katastrophenschutz machen zu wollen und die USA und China drücken sich um die Finanzierung.

„Enttäuschende Weltklimakonferenz

Deutschlands knallharte Drohung erweist sich nur einen Tag später als Bluff

Heute, 21.11.2022 | 07:55

Grünes Licht will die EU, die für ihre Mitgliedsstaaten gemeinsam verhandelt, zu diesem Zeitpunkt nur mit mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz geben. Dies unter der Bedingung, dass auch Länder wie das wirtschaftsstarke China, das auch die meisten Treibhausgase ausstößt, in den Topf einzahlen müssen. Soweit die vollmundig ausgegeben roten Linien – die aber nicht lange halten sollten.

„Das 1,5-Grad-Limit bleibt auf der Intensivstation“

„Falls irgendwer gehofft hatte, dass das hier der Ort ist, wo die Klimakrise bewältigt wird, können wir verkünden, dass das nicht der Fall ist“, kommentiert die deutsche Klimaaktivistin Luisa Neubauer bitter, nachdem der Hammer ohne entscheidende Klimaschutz-Fortschritte gefallen ist. Der Experte Niklas Höhne von der Denkfabrik New Climate Institute wird noch deutlicher: „Das 1,5-Grad-Limit bleibt weiter auf der Intensivstation, bei sich verschlechterndem Zustand.“

Als Baerbock, Timmermans und Co. am Sonntagmorgen vor die Kameras treten, ist längst klar, dass die knallharten Ansagen vom Tag vorher ein Bluff waren. Die deutsche Außenministerin spricht von einem „Ergebnis mit Hoffnung, aber auch mit großer Frustration“. Timmermanns sagt, bei der Frage von Ausgleichszahlungen für Klimaschäden in ärmeren Ländern habe die Europäische Union vor einem „moralischen Dilemma“ gestanden. Die Vorlage von Scharm el Scheich sei beim Klimaschutz nicht weit genug gegangen, aber „wenden wir uns deshalb ab und vernichten einen Fonds, für den verwundbare Länder über Jahrzehnte so hart gekämpft haben“? So ein Schritt wäre ein „gewaltiger Fehler und eine große verpasste Gelegenheit“ gewesen, verteidigt er sich.

Der russisch-saudisch-iranische Block

Doch hatte der Vorstoß je eine Chance? Mit ihren hoch gesteckten Zielen für die Konferenz bewegten Deutschland und die EU sich zwischen mächtigen Staaten, die ihren Einfluss still aus dem Hintergrund wirken ließen. Für Öl-Riesen wie Russland, Iran und Saudi-Arabien sind Formulierungen zum Ausstieg aus den fossilen Energieträgern ein rotes Tuch. Öffentlich treten sie in Scharm el Scheich kaum in Erscheinung, doch in den Gesprächen bilden sie einen festen Block gegen mehr Klimaschutz.

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, der die Klimakrise durch einen neuen Wettlauf um fossile Energiequellen noch verschärft hat, wirkt an einigen Konferenztagen ganz weit weg. Dass Aktivisten den wohl einzigen öffentlichen Termin eines russischen Regierungsvertreters kurzzeitig stören, geht fast unter.

Wer mehr erfahren wollte über die Positionen der USA und Chinas – nach wie vor die größten Verursacher klimaschädlicher Emissionen – hatte es schwer. Amerikanische Reporter gerieten in die bizarre Lage, die europäische Delegation zur Haltung der US-Regierung fragen zu müssen, weil diese zu heißen Themen wie Klima-Ausgleichszahlungen den Kanal ziemlich dicht machte. Chinas Klimaunterhändler Xie Zhenhua tauchte mal hier, mal dort auf, zu einem Termin mit dem US-Klimabeauftragten John Kerry auch unangekündigt.

Baerbock bekommt Treffen verweigert

Unter Leitung der ägyptischen Gastgeber, die nach Einschätzung mancher Beobachter undurchsichtig agierten, steuerte das Treffen auf eine Bauchlandung zu. Das Misstrauen gegenüber der Konferenzleitung wuchs, von chaotischen Abläufen war die Rede. Über Kompromissvorschläge etwa konnten Unterhändler ihren Delegationen teils nur aus dem Gedächtnis berichten, weil sie weder Papiere erhielten noch Notizen machen durften. Zur Halbzeit der Konferenz beschwerte die deutsche Botschaft sich bei der Regierung in Kairo über Beobachtung durch Sicherheitsleute, die in Zivil, manche mit Funkgeräten, auf dem UN-Gelände und nicht zuletzt am deutschen Pavillon herumgeisterten.

Eine persönliche Begegnung mit Außenminister Schukri, dessen Land immer wieder in der Kritik steht wegen Verletzungen von Menschenrechten, wurde Außenministerin Baerbock offenbar verwehrt. Die Grünen-Politikerin sagte am Sonntag: „Es hat hier kein Treffen zwischen dem ägyptischen Außenminister und der deutschen Außenministerin gegeben.““

https://m.focus.de/klima/klimapolitik/enttaeuschende-weltklimakonferenz-deutschlands-knallharte-drohung-erweist-sich-nur-einen-tag-spaeter-als-bluff_id_180169047.html

China nennt in der Global Times das COP27 treffen „historisch“. Dann aber wieder volle Breitseite gegen die USA und die reichen westlichen Länder (China mal wieder als Entwicklungsland ausgenommen-die arme Weltmachtkirchenmaus ),da diese wahrscheinlich nur leere Versprechungen machten und alles vage und ohne konkrete Mechanismen bleibe. Zudem wollte der Westen das 1,5 Gradziel und das Ende der fossilen Ara reinverhandeln, was für China inakzeptabel sei. Warum wird nicht näher begründet Als Conclusio wird betont, dass dies keine Sache der EU, Deutschlands oder gar Baerbocks sei, entscheidend sei, dass die beiden grössten Emitenten USA und China sich zusammenschliessen würden und die USA ihren Handelskrieg und Kalten Krieg gegen China beendeten, sei es auch bezüglich Sanktionen im Bereich der erneuerbaren Energien. Letztendlich liege der Schlüssel zur Rettung des Weltklimas in Washington (und nicht bei der EU oder China):

“COP27 concludes on Sunday, yields ‘historic’ deal on climate loss and damage

Western countries under test again, as doubts amounting if they can honor promise this time

By GT staff reporters Published: Nov 20, 2022 09:42 PM

A logo of the COP 27 summit.Photo: Xinhua

A logo of the COP 27 summit.Photo: XinhuaCOP27 President and Egyptian Foreign Minister Sameh Shoukry (center) speaks during the closing session of UN climate summit COP27 held in Sharm El-Sheikh, Egypt on November 20, 2022. Photo: VCG

COP27 President and Egyptian Foreign Minister Sameh Shoukry (center) speaks during the closing session of UN climate summit COP27 held in Sharm El-Sheikh, Egypt on November 20, 2022. Photo: VCG

In what has been hailed as a „breakthrough“ achievement, negotiators from nearly 200 countries agreed to set up a „loss and damage“ fund meant to help vulnerable countries cope with climate disasters after two weeks of negotiations at COP27 in Sharm El-Sheikh, Egypt. Experts said that although the landmark agreement will serve as a powerful response to developing countries‘ requests, it will only come into effect as long as rich countries honor their promises, rather than making another sham promise just to quell poorer countries‘ criticism.

China, a strong supporter of establishing a loss and damage mechanism, has been actively helping developing countries tackle climate issues via the South-South cooperation. But faced with pressure from the US and other countries for China to contribute to the loss and damage mechanism, experts said that the onus is first and foremost on rich countries, the main contributors to historical global warming, to pay for the mechanism, and that China will not be coerced or pressured on climate issues. 

After days of intense negotiations that stretched into early Sunday morning in Sharm El-Sheikh, countries at the COP27 reached agreement on an outcome that established a funding mechanism to compensate vulnerable nations for loss and damage from climate-induced disasters. 

The deal calls for a committee with representatives from 24 countries to work over the next year to figure out exactly what form the fund should take, which countries should contribute and where the money should go. Many details, however, remain vague, media reported.

„This COP has taken an important step towards justice. I welcome the decision to establish a loss and damage fund and to operationalize it in the coming period,“ UN Secretary-General António Guterres said in a video message issued from the conference venue in Egypt, underscoring that the voices of those on frontlines of the climate crisis must be heard.

„The announcement offers hope to vulnerable communities all over the world who are fighting for their survival from climate stress,“ said Sherry Rehman, Pakistan’s minister for climate change. The agenda item was proposed by Pakistan on behalf of the Group of 77 coalitions of developing nations and China during talks in Bonn, Germany, earlier this year. 

Chinese scientists praised the deal as „historic.“ Under the backdrop of the ever more intense climate crisis, this agreement serves as a powerful response, and a political signal to developing nations‘ requests on the climate crisis, which can help alleviate the global damage from the crisis,“ Li Shuo, a senior global policy adviser at Greenpeace China who is attending the summit, told the Global Times. 

The creation of a loss and damage fund was almost derailed by disputes that ran into the dawn hours of Sunday over other elements of a broader agreement, including how deeply countries should cut their emissions and whether to include language that explicitly called for a phase out of fossil fuels, including coal, natural gas and oil. By 5 am in Egypt, negotiators were still debating those other measures, media reported.

The US and other wealthy countries had long blocked the idea, for fear that they could be held legally liable for historical greenhouse gas emissions and the colossal payment they could face.

Although agreement on the mechanism was reached, Yang Fuqiang, a research fellow at Peking University’s Research Institute for Energy is pessimistic that the promise will translate into meaningful action by the rich countries.

„Developed countries are constantly grilled on why they have defaulted on their previous promises of transferring $100 billion per year to vulnerable states hit by increasingly severe climate-linked impacts and asked to be responsible for their historical emissions. So maybe signing this agreement is just to quell developing countries from firing criticisms at them,“ Yang told the Global Times.

„It is almost predictable that US and other rich countries are just making empty promises,“ Yang said. 

A decade ago, the US, European Union and other wealthy emitters pledged to mobilize $100 billion per year in climate finance by 2020 to help poorer countries shift to clean energy and adapt to future climate risks through measures like building sea walls. They are still falling short by tens of billions of dollars annually.

Yang pointed out that details of how to carry out the mechanism are not hammered down, nor is how to quantify the damage caused by climate crisis, which will make it difficult for the mechanism to work and leaves room for rich countries to maneuver. 

„Moving forward into discussions [on] the details of the [loss and damage] fund, we need to ensure that the countries and corporations most responsible for the climate crisis make the biggest contribution. That means new and additional finance for developing countries and climate vulnerable communities not just for loss and damage, but for adaptation and mitigation too,“ Yeb Sa?o, Executive Director, Greenpeace Southeast Asia and Head of the Greenpeace delegation attending the COP said in a statement sent to the Global Times on Sunday.

But the US and the European Union are pushing for assurances that China will eventually contribute to the fund – and that China would not be eligible to receive money from it, The New York Times reported on Sunday.

When asked whether the US has informed him that China should contribute to the loss and damage fund, Xie Zhenhua, China’s special envoy on climate change said that China supports the loss and damage mechanism. He said the solution is simple, that is common but differentiated responsibility. 

„China has no responsibility [on loss and damage], but China is willing to help developing countries raise their adaptability by South-South cooperation and China is already doing that,“ Xie said. 

China is still a developing country and it has been offering help to developing countries via multiple international channels, said Yang. „We stick to common but differentiated responsibility, and we will never be coerced or pressured by Western countries on climate issues.“

A constructive negotiation

On Saturday local time, Xie told reporters that Chinese and US negotiators had „very candid, friendly, positive and constructive“ negotiation at COP27, and the result is very constructive, but will only be made public after formal negotiations.

Xie said that formal talks, or even face-to-face discussion between Beijing and Washington, will be conducted after COP27 is concluded. 

The fact that Xie’s US counterpart John Kerry tested positive for COVID-19 has hampered the two countries‘ discussions at the summit. 

Climate negotiations between the two countries resumed after the meeting between Chinese President Xi Jinping and US President Joe Biden on the sidelines of the G20 summit last week in Bali, Indonesia. The two presidents agreed that the two countries will jointly work for the success of COP27.

Scientists are overwhelmingly praising the resumption of talks between the world’s two biggest economies as a positive sign, and the final negotiations could yield positive results to help reduce greenhouse gas emissions.

„The US is denounced by other Western countries as it lacks efficient efforts in tackling global warming, and flip flops on its climate promises. Thus it strives to cooperate with China, because Beijing wins wide support among developing countries on addressing climate change,“ Yang said.

However, to show sincerity over the cooperation, Washington must abandon its previous crackdown on China’s clean energy industry, such as on photovoltaic products, Yang warned. 

https://www.globaltimes.cn/page/202211/1279999.shtml

Kommentare sind geschlossen.