Keine Entspannung nach dem Xi- Bidentreffen in Bali und der DDP- Schlappe: Rüstungswettlauf, B 21, ICBMs, Telekommunikationssanktionen, LAC

Keine Entspannung nach dem Xi- Bidentreffen in Bali und der DDP- Schlappe: Rüstungswettlauf, B 21, ICBMs, Telekommunikationssanktionen, LAC

Dachte man, dass nach dem Xi- Bidentreffen und der DDP- Schlappe nun etwas Entspannung in den sinoamerikanischen Beziehungen einkehren könnte, so zeigen doch das neue Telekommuniktaionssanktionsgesetz der USA, neue Stealthbomber der USA, US- indische Manöbver nicht nur im Indopazifik sondern nun auch an der chinesisch- indischen Grenze, wie auch Meldungen, dass China die Zahl seiner ICBMs schon auf 400 verdoppelt habe und auf 1000 erhöhen wolle , dass ei  Rüstungsrennen eingesetzt hat und es nicht nach Entsoannung aussieht.Dch eines nach dem anderen:

Interessant, dass die USA nicht nur Seemanöver mit Indien und dem Quad abhalten, sondern neuerdings auch Landmanöver an der LAC zu China.

“India-US drill near LAC exposes US’ belligerence

By Fei Xue Published: Dec 04, 2022 08:09 PM

The India-US joint military exercise „Yudh Abhyas“ is currently underway in Uttarakhand, about 100 kilometers from the Line of Actual Control (LAC) on the India-China border. This year’s drills in Auli were the 18th edition of joint exercises known as „Yudh Abhyas“ or „War Practice“ that are held alternately in the US and India with the aim of exchanging best practices, tactics, and techniques. The location of this joint military exercise is only about 100 kilometers from the LAC of the border, which has raised suspicions about their intentions.

Choosing this time to conduct military exercises with India, not far from the border between China and India, on the one hand, Washington wants to strengthen military cooperation with India to embolden India to provoke China in a more aggressive manner, which can be said to have a strong implication of instigation. On the other hand, the US displayed high-altitude technologies in the exercises, and it is seeking to demonstrate its determination to support India by exporting even more weapons and equipment to India.

Washington has been trying to push India to join the „anti-China and anti-Russia“ camp for a long time, but India has not followed Washington’s lead when it comes to sanctioning Russia. Accordingly, the US recognized that it needed to get India to separate the issue of Russia from the issue of China. Although China and India have relatively large trade exchanges, the border issue between the two countries has yet to be fully resolved, which the US has found to be a grip in undermining the relationship between China and India, in a bid to achieve its ultimate goal of enabling India to collaborate in the full containment of China.

Song Zhongping, a Chinese military expert and TV commentator, told Global Times that the US will not help India confront China; rather, on the contrary, it is precisely hoping that India can help it contain China. Washington hopes that with its assistance in military equipment and intelligence, India will confront China militarily and even engage in an arms race. It is expecting that India will become an important pawn in its Indo-Pacific strategy, and thus India will be able to contain China’s development in the Indo-Pacific region.

„It has to be said that the US is sending the wrong signal to India. It is now providing India with a large number of weapons and equipment, which inflates populist ideology in India and even makes India’s ruling party think that it has military advantages, thus making India a passive object to be exploited. At that time, India may take risks, and there may be a serious confrontation in the relationship between China and India, which the US can profit from.“ Song pointed it out.

India hopes to take advantage of extraterritorial forces as leverage in resolving the China-India border dispute. Therefore, it has kept showcasing its weight through playing the US card. India has always wanted to be a major power. To do so it needs US help in boosting its own development, including in the fields of economy and technology. On the other hand, without a doubt, India takes China as its imaginary enemy.

Actions of the US once again show that it is Washington who is a trouble maker and saboteur of regional peace, rather than being the so-called guardian of the rules-based order. In terms of China-related affairs, India should ponder carefully on whether it should have its own firm stance, or should it act as a cat’s-paw of the US, sacrificing itself to help pursue US hegemonic interests. India has always been stressing that it is an independent country. New Delhi should be well aware that inviting US in [the China-India border disputes] is equivalent to inviting disaster by letting in invaders. Worse, it’s easier to invite the devil in than to send him away, Zhang Tengjun, deputy director of the Department for Asia-Pacific Studies at the China Institute of International Studies, told the Global Times.

Now, the US has realized that the international order which was created by itself has changed and its influence is declining. Against the backdrop, Washington wishes to stir up more trouble in Asia-Pacific region to contain China through the help of its allies. And it wants to establish a new set of US-centered economic and political frameworks, so as to change the rules of the games to better suit US future development and maintain its global hegemony. 

Washington hopes that India could be such an agent in this regard, it also hopes Japan could act like one as well. It wishes that more Asia-Pacific countries could be US agent. In that case, the US no longer needs to do the dirty works itself. Therefore, both China and other regional countries should be vigilant against Washington’s tactics and avoid becoming the victim of US‘ maintenance of global hegemony. The US is not only aimed at China. Its series of moves has also sowed the seeds of future confrontation and conflicts among regional powers, threatening peace and stability for the region. 

https://www.globaltimes.cn/page/202212/1281064.shtml

Man erfährt aber nicht, ob das größere Truppengrössen sind oder mehr symbolische Einheiten. Kaum anzunehmen ,dass die USA mittels boots on the ground China erobern wollen zumal als Kriegsstrategie- oder Konzepte eher TX Hammes Offshore Controll, also eine Seeblockade Chinas oder eben Airseabatte angedacht sind, nur der US- indische Stratege Tata beim US Army War College anderes schon mal angedacht hatte:

US Landpower and an Indo-American Alliance

Neubewertung der Tibetfrage im Wasserresourcenkonflikt?

Gleichzeitig Baerbock in Indien Alles Punkte, die zu erwarten sind. Lob auch für Indiens Rolle in der G20, vor allem auch in Sachen Klimaschutz. .Aber die alten Kinkel/Schröderpläne eines gemeinsamen UN- Sicherheitsratssitz scheint man nicht mehr zu verfolgen. Scholz ist für das neoautoritäre China, Baerbock scheinbar für die grösste Demokratie der Welt Indien abgestellt:

„Baerbock setzt auf Indien als Brückenbauer

„Indien zu besuchen, ist ein Sechstel der Welt zu besuchen.“ Außenministerin Baerbock ist die Bedeutung ihrer Reise nach Neu Delhi sehr bewusst – auch im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg.

https://m.faz.net/aktuell/politik/ausland/konflikt-mit-russland-baerbock-setzt-auf-indien-als-brueckenbauer-18510506.html

Nebst Klimaschutzabkommen, die Chinas und Indiens neue Kohlekraftwerke irgendwie neutraliseren sollen: Ein Mobilitätsabkommen .Indische Fachkräfte und IT-Experten aus Bangalore gesucht. Laut einem ZEIT Artikel sind die Inder inzwischen die viertgrößte Migrationsgruppe in Deutschland. Interessant aber auch, dass keine Investitions- oder Freihandelsabkommen mit Indien erwägt werden ,auch nicht mit der EU Aber Modi- Indien hat RCEP auch nicht unterzeichnet und Modi scheinbar auch kein Interesse daran. Auch seltsame Formulierung: Mehr Kooperation im Bereich der Sicherheitspolitik, dort vor allem in Sachen Klimaschutz. Was soll das denn konkret bedeuten? Dieselfreifahrende Wasserstoffpanzer-und schiffe,die bleifrei schießen? Oder ist damit ein erweiterter Sicherheitsbegriff gemeint?

„Außenministerin in Neu-Delhi Baerbock buhlt im Konflikt mit Russland um Indien als Partner

Indien hält sich mit Kritik und Sanktionen gegen Russland zurück, nun hat der Subkontinent den G20-Vorsitz übernommen. Außenministerin Baerbock will die Partnerschaft stärken – und hat Anreize im Gepäck.

Mit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine haben sich viele Staaten der Erde demonstrativ gegen den Kreml gestellt und Russland mit harten Sanktionen belegt. Indien gehört zu den wenigen Ausnahmen: Das Land mit rund 1,4 Milliarden Einwohnern trägt die westlichen Sanktionen nicht mit. Bei Resolutionen der Vereinten Nationen zum Krieg in der Ukraine hat es sich enthalten.

Nun hat Außenministerin Annalena Baerbock vor dem Hintergrund des russischen Angriffs bei einer Reise nach Neu-Delhi um Indien als engen Verbündeten und Wertepartner geworben. Indien übernehme derzeit nicht nur den G20-Vorsitz, sondern auch globale Verantwortung, sagte sie nach einem Treffen mit Außenminister Subrahmanyam Jaishankar. Der russische Krieg gegen die Ukraine stelle auch Indien vor enorme Herausforderungen. Sie hob hervor, dass Indien während seines G20-Vorsitzes einen Schwerpunkt auf den Klimaschutz setzen wolle.

Die Atommacht Indien hatte am Donnerstag den Vorsitz der G20-Runde der führenden Industrie- und Schwellenländer übernommen. Baerbock und Jaishankar vereinbarten eine stärkere Partnerschaft.

Gemeinsame Abkommen vereinbart

Beide unterzeichneten unter anderem ein Mobilitätsabkommen, das es Menschen beider Länder erleichtern soll, im jeweils anderen Land zu studieren, zu forschen und zu arbeiten. Baerbock sagte, mit dem Abkommen würden etwa auch Wartezeiten für Visaanträge deutlich verkürzt. Deutschland wolle, dass hochqualifizierte Fachkräfte leichter nach Deutschland kommen könnten.

Jaishankar sprach von einem starken Signal für eine Partnerschaft auf Höhe der Zeit. Die bilateralen Beziehungen seien umfassend und tiefgehend – man könne aber noch mehr leisten.

Deutschland und Indien wollen die Zusammenarbeit auch bei der beschleunigten Energiewende weg von Kohle, Öl und Gas weiter ausbauen, wie Baerbock sagte. Deutschland stehe Indien als Partner für mehr Klimaschutz und erneuerbare Energien beiseite. Auch die deutsch-indische Kooperation im Bereich der Sicherheitspolitik solle gerade im indopazifischen Raum verstärkt werden – vor allem im Bereich der Klimapolitik.

Baerbock betonte im Zusammenhang mit China, das Land habe sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Deswegen sei der Austausch mit direkten Nachbarn wie Indien so wichtig. Gerade mit Indien gebe es hier ein großes Potenzial der Zusammenarbeit. Indien sei aber kein Ersatzpartner, sagte Baerbock auf eine entsprechende Frage mit Blick auf China – mit Indien verbinde Deutschland schon lange eine Wertepartnerschaft

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/annalena-baerbock-buhlt-um-indien-als-partner-im-konflikt-mit-russland-a-9d0004c3-66e2-4e1a-ada0-9a51c12e2266

Gleichzeitig wird der neue Stealtbomber B21 vom Pentagon vorgestellt, wobei die Global Times auf die Gefahr eines Wettrüstens hinweist und ihn als Papiertiger bezeichnet .Aber eigentlich ist das Wettrüsten ja schon längst im Gange, auch nun mit ICBMs. Man darf auf den neuesten SIPRIbericht gespannt sein.

Hier nebenbei der SIPRI- Bericht zur Weihnachtszeit

:“Sipri-Bericht zur weltweiten Rüstung So viel Umsatz machen die größten Waffenkonzerne

Die Verkaufserlöse von US-Rüstungsfirmen schrumpfen. Chinesische Unternehmen hingegen wachsen, russische stagnieren. Und der Krieg in der Ukraine könnte viele Probleme der Branche verschärfen.

https://www.spiegel.de/ausland/sipri-bericht-so-viel-umsatz-machen-die-groessten-waffenkonzerne-der-welt-a-e1ccd0fb-309b-46c7-97f0-08ca9a82c7d5

Hier noch eine Analyse der Global Times zu dem neuen Stealthbomber der USA B21. Er ist leichter, billiger ,statt 20 B2 will. man nun mindestens 100 B21 und in Massenproduktion gehen ,er hat zwei statt bisher 4 Triebwerke, damit kleineren Aktionsradius und Ladefähigkeit ,aber hat die Schwächen des B2 nun ausgemerzt. .Jedenfalls warnt China davor,dass die B21 über der Taiwan-Straße eingesetzt werden. Aber woher wollen Sie das wissen, wenn er nicht ortbar sein soll oder haben die Chinesen da noch was in peto? Offiziell sprechen sie von einem Papiertiger/ „Papierflugzeug“ („paperplane)  und kündigen die Bombadierung seiner Startbahnen und die Entwicklung eines eigenen Stealthbombers an

The new B-21 Raider is unveilled during a ceremony at Northrop Grumman's Air Force Plant 42 in Palmdale, California, December 2, 2022.Photo: AFP

The new B-21 Raider is unveilled during a ceremony at Northrop Grumman’s Air Force Plant 42 in Palmdale, California, December

https://www.globaltimes.cn/page/202212/1281091.shtml

If targeting Taiwan Straits, US military’s B-21 will only be a paper plane: Global Times editorial

https://www.globaltimes.cn/page/202212/1281107.shtml

Ex- NATO- General Naumann meinte noch dazu:

„Die Äußerungen der Chinesen würde ich nicht zu ernst nehmen. Sie müssten dazu Stadtbahnen in den USA und nahezu überall bombardieren. Das können sie vielleicht, allerdings mit hohem Risiko. Zudem haben die Amerikaner ja den Vorteil global und auf der äußeren Linie operieren zu können. Ob China Stealth Technologie hat kann ich nicht sicher beurteilen, möchte es aber annehmen.“

Nächste Nachricht:

Taiwan soldier who died in Ukraine gets Indigenous farewell”

https://www.taipeitimes.com/News/taiwan/archives/2022/12/05/2003790141

Jetzt kämpfen auch Taiwanesen mit in der Ukraine, zudem ein taiwanesischer native Indianer der Minderheit der Amis. Es bleibt aber bei einer Kondolenz auf Landkreisebene und nicht durch die Zentralregierung. Das wäre wohl zu sensibel  Immerhin war er bis letztes Jahr Mitglied der taiwanesischen Armee. Es bleibt unklar, wer all diese International Legions in der Ukraine sind. Wahrscheinlich eine Mischung zwischen Idealisten wie damals die Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg, antirussische Nationalisten, die Opfer des russischen Imperialismus zuvor wurden oder gutbezahlte CAI- Söldner, wahrscheinlich eine Mischung aus allem. Zudem es ja auch Leute gibt, die Krieg als orgastische Grenzerfahrung sehen wie einst Ernst Jüngers „Stahlgewitter“ oder seine LSDerfahrungen. Der Krieg als eine psychodelische Nahtoderfahrung ala Apocalypse Now.

Gleichzeitig beim geopolitisch-strategischen Chipskrieg, will nun Taiwan wiederum klarstellen, dass eine Stellung nicht gefährdet ist, weil sich die Chipsproduzenten aufgrund chinesischer Drohungen ins Ausland verziehen könnten:

Mon, Dec 05, 2022 page8

EDITORIAL: Foreign plants key to chipmaking

  •  

Reports that Taiwan’s semiconductor industry could be considering leaving the country amid rising geopolitical tensions, and in light of Taiwan Semiconductor Manufacturing Co’s (TSMC) plans to build factories in the US and Japan, were dismissed last week by Minister of Economic Affairs Wang Mei-hua (王美花). Wang said that Taiwan has an important chip manufacturing cluster, its capabilities are second to none and no other country could displace Taiwan’s dominance in semiconductors.

Wang also downplayed concerns that a number of TSMC engineers relocating to the US for the company’s new plant in Phoenix, Arizona, would lead to talent shortages or a loss of technology in Taiwan. She said that most advanced chips would still be made in Taiwan despite TSMC’s US and Japanese investments.

Similarly, TSMC chairman Mark Liu (劉德音) last week at a monthly trade group meeting also denied that Taiwan would experience a brain drain, particularly as the company would still have more than 50,000 engineers in Taiwan after dispatching only about 500 engineers to the Arizona plant, adding that the chipmaker’s global expansion is essential to the nation’s dominance in the industry.

While Taiwan has a well-developed semiconductor cluster, the industry still has an opportunity to grow into an indispensable global technology partner, Liu said. The upstream and downstream firms in the supply chain — from integrated circuit design, chip manufacturing, and chip packaging and testing, to semiconductor components and materials production — could enhance a comprehensive industry supply chain, Liu said.

Over the past 30 years, Taiwan’s semiconductor industry has focused on domestic research and development, which has created world-leading technologies. However, as the main force of this effort has gradually shifted from students, faculty and research staff returning from abroad in its early years, to those with domestic master’s degrees and doctorates, the nation is facing talent shortages, compounded by the younger generation’s lack of ambition and its insufficient skills in dealing with globalization.

People with master’s degrees and doctorates from Taiwan are not inferior to those who graduated from foreign universities, but the common perception is that they tend to pursue a comfortable life with stability rather than stepping out of their comfort zone to engage in new experiences. As Liu has said, the problem Taiwan’s semiconductor industry is facing is not a brain drain, but that younger generations avoid uncertainty by not venturing out to challenge their boundaries — such as by studying abroad.

Although the COVID-19 restrictions in China and intensified US-China tensions have resulted in more skilled Taiwanese semiconductor engineers returning from China, strengthening research exchanges with advanced countries such as the US, Europe and Japan through talent circulation is necessary to ensure that Taiwan’s advanced chipmaking technology can continue leading the world.

By encouraging the movement of skilled workers between Taiwan and other like-minded nations, Taiwanese talent can go overseas and move forward, while the nation can bring in expertise from abroad to continue industry innovation. This would make Taiwan indispensable to the global economy, and could help the nation break free from the handcuffs of geopolitical challenges.

https://www.taipeitimes.com/News/editorials/archives/2022/12/05/2003790120

Interessanter Schachzug der KP China. Produkte ohne Zwangsarbeit und Produkte mit Zwangsarbeit. Erstere könnte man dann mit gutem Gewissen importieren, letztere dann nicht. Ob das die Grünen und die USA besänftigt?

„Extra für den Westen: China plant zweite Solar-Lieferkette ohne Zwangsarbeit“

https://www.merkur.de/wirtschaft/china-zwangsarbeit-xinjiang-uiguren-solarzellen-energiewende-lieferketten-zr-91955383.html

Matthias Naß in der ZEIT sieht keine Entspannung, vor allem nach dem Chipkrieg nun das Telekommunikationsverbot als Omen weiterer kommender Spannungen. Zum Schluss plädiert er für Habecks Position und sich im Konfliktfälle auf die Seiten der USA zu schlagen. Scheinbar Decoupling doch nicht ausgeschlossen

„Xi Jinpings zweites Problem

Null-Covid-Protest ist nicht die einzige Herausforderung: Die USA haben die Einfuhr chinesischer Kommunikationstechnik verboten. Deutschland wird sich entscheiden müssen.“

https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-11/china-usa-huawei-xi-jinping-bundesregierung-5vor8/komplettansicht

Auch „Chinaversteher“, seines Zeichens Moralexperte eines transatlantischen Think Tanks, Vertreter der Uigurengenozidthese, Chefredakteur und Begründer des „The European“, Alexander Görlach bringt auf Focus klares Bekenntnis zu „Decoupeln“-auch so ex pressis verbis und nicht darunter. Alexander Görlach ist Honorarprofessor für Ethik an der Leuphana Universität in Lüneburg und Senior Fellow am Carnegie Council for Ethics in International Affairs in New York. Derzeit arbeitet der promovierte Linguist und Theologe am Internet Institute der Universität Oxford und der Philosophischen Fakultät der New York Universität an einem Projekt zu “digitalem Kosmopolitismus”.

Alexander Görlach war Fellow und Visiting Scholar an der Universität Harvard in den USA und der Universität Cambridge in England. Nach einem Aufenthalt in Taiwan und Hongkong hat er sich auf den Aufstieg Chinas konzentriert und was dieser für die Demokratien in Ostasien im Besonderen bedeutet. Zuletzt sind folgende Titel von ihm erschienen: “Alarmstufe Rot: Warum Chinas aggressive Außenpolitik im Westpazifik in einen globalen Krieg führt” (Hoffmann & Campe, 2022), „Brennpunkt Hongkong: Warum sich in China die Zukunft der freien Welt entscheidet” (Hoffmann & Campe, 2020), “Demokratie – 100 Seiten” (Reclam, 2021) und “Homo Empathicus: Von Sündenböcken, Populisten und der Rettung der Demokratie” (Herder, 2019).

Von 2009 bis 2015 war Alexander Görlach zudem der Herausgeber und Chefredakteur des von ihm gegründeten Debatten-Magazins The European. Heute ist er Kolumnist und Autor für verschiedene Medien wie die Neue Zürcher Zeitung und die New York Times. Er lebt in New York und Berlin.

Vor allem Apple,VW und Elon Musks Tesla werden als die herausragendsten Beispiele gebracht, asi gebe es nicht noch andere Zighunderte- oder tausende westliche Unternehmen in China. Einmal werden Menschenrechte, dann wiederum wirtschaftliche Gründe angeführt.

Ich schätze nach Ukrainekrieg, sinoamerikachen Konflikt, Inflation, neuem Erbschaftssteuergesetz und verpatzter Energiewende wird man das ursprüngliche Deutschland nicht mehr erkennen, auch ewenn es das vorbildiche Vorreiterdeutschland der Green Energy und des Wasserstoffimperialismus- und kapitalismus sein will. Es muss nicht Deindustrialisierung sein, aber Massenarmut im Deutschland scheint vorprogrammiert zu werden wegen der Sandwichlage Deutschlands, seiner Ökonomie und der sich abzeichnenden Blockbildung.

„Analyse vom China-Versteher

Wegen Xi stecken Apple, VW und Tesla in doppelter Klemme (…)

Durch Xis repressive Anti-Covid-Politik, an der er bis dato festhält, sind für diese Konzerne immense Probleme in China selbst hinzu gekommen. Ein „De-Coupling“, also eine Entflechtung ihrer Lieferketten vom Produktionsstandort China, ist die einzige Konsequenz.“

https://m.focus.de/politik/der-china-versteher/analyse-vom-china-versteher-wegen-xi-stecken-apple-vw-und-tesla-in-doppelter-klemme_id_180428936.html

Habeck hat jetzt erklärt, dass Deutschland die internationale Vorreiterolle beim Klimaschutz antreten sollte, als hätte Bidens Green New Deal nie existiert, aus dem jetzt scheinbar Standortkonflikte zwischen den Green New Deal EPGClub of Rome- Davos- Schwab- Resetkapitalisten nicht nur innenpolitisch mit den karbon- sozialdarwinstischen Trumps- Kapitalisten auftauchen, sondern auch zwischen diesen und selbst unter den Renewable- Kapitalisten Europas und der USA. Bin Mal gespannt, inwieweit das mit dem Instrument der Klimaschutzverträge klappt. Die Union kritisiert dabei nur, dass nur ein paar grosse energieintensive Betriebe gefordert werden.

„Grüne Transformation

Der große Habeck-Plan für die Industrie: „Deutschland nimmt Vorreiterrolle ein“

Mit milliardenschweren Klimaschutzverträgen will Wirtschaftsminister Robert Habeck die Transformation der deutschen Industrie zu einer klimafreundlichen Produktion fördern. Damit solle Deutschland ab 2023 eine Vorreiterrolle einnehmen, so Habeck. In seinem Entwurf setzt Habeck auf drei zentrale Punkte.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will deutsche Unternehmen mit Klimaschutzverträgen zu einer „grünen Industrie“ transformieren. Das kündigte er gegenüber den Zeitungen der Funke Mediengruppe an. Ab dem ersten Halbjahr 2023 sollen die milliardenschweren Verträge gelten, hofft Habeck. „Mit den Klimaschutzverträgen stoßen wir ein neues Kapitel auf, Deutschland nimmt damit eine Vorreiterrolle ein“, so Habeck.

Derzeit befindet sich der Richtlinienentwurf in der Verbändeabstimmung. Die Voraussetzungen für die Industrie: Die Produktion von Unternehmen, die durch den Klimaschutzvertrag gefördert werden, muss ausschließlich mit Strom aus Erneuerbaren Energien ablaufen. Für Wasserstoff gelten strenge Kriterien. Das Förderinstrument könne dann etwa für die Stahl-, Chemie-, Zement- und Glasindustrie angewendet werden. Der Wirtschafts- und Klimaminister setzt dabei auf mehrere zentrale Punkte:

Das sind die drei zentralen Punkte von Habecks Industrieplan

  • Mehrkosten für hohen CO2-Ausstoß ausgleichen: Wenn großen Unternehmen mit hohem CO2-Ausstoß Mehrkosten bei der Umstellung auf eine klimafreundlichere Produktion entstehen, will Habeck diese ausgleichen. So soll ein zu großer Kostenachteil im Wettbewerb vermieden werden, weil Investitionen weniger riskant sind.
  • Förderung von Invesitions- und Betriebskosten: Über 15 Jahre will Habeck diese unterstützen – nicht nur für Industrieunternehmen, sondern auch für ausgewählte Produktionsanlagen, die grüne Transformation für die gesamte Industrie betreiben.
  • Angepasster Mechanismus an das Tempo der Umstellung: Sobald die klimafreundliche Produktion günstiger ist als die vorherige, zahlen die geförderten Unternehmen ihre Mehreinnahmen an den Staat, so sieht es Habecks Plan vor. Damit würden die Verträge „transformative Technologien für Investoren und Finanzierer kalkulierbar“ machen, gleichzeitig aber vermeiden, „dass der Staat weiter fördert, wenn dies nicht mehr notwendig ist.“

„Grüner“ Wasserstoff spielt zentrale Rolle für Klimaziele

Habeck ist derzeit auf dem Weg nach Namibia, um die Zusammenarbeit bei „grünem Wasserstoff“ auszubauen. Für den Umbau der Wirtschaft werden große Mengen „grünen“ Wasserstoffs benötigt, die zu großen Teilen importiert werden müssen. Schätzungsweise werde 2030 eine zweistellige Zahl von Ländern „grünen“ Wasserstoff nach Deutschland exportieren, so das Wirtschaftsministerium. Diese Vielfalt sei wichtig, um künftige Abhängigkeiten zu vermeiden. Ein wichtiger Lieferant soll Namibia sein.

Wasserstoff gilt als „grün“, also klimafreundlich, wenn er mit Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind- oder Sonnenkraft hergestellt wird – ein Hoffnungsträger der Energiewende. Grundsätzlich kann Wasserstoff als Basis für Kraft- und Brennstoffe dienen, um etwa in Industrie und Verkehr Kohle, Öl und Erdgas abzulösen. „Grüner“ Wasserstoff soll eine Schlüsselrolle dabei spielen, Klimaziele zu erreichen. Bis 2045 soll Deutschland CO2-neutral sein. Dafür müssen Produktionsprozesse etwa in der Stahl- und Chemieindustrie komplett umgestellt werden.

Union kritisiert zu kleine Auswahl des Förderprogramms

Die Union warnte davor, das Förderprogramm auf einen ausgewählten Kreis großer Unternehmen zu beschränken. „Wenn wir die Energie- und Klimawende in Deutschland schaffen wollen, müssen wir alle mitnehmen“, sagte die wirtschaftspolitische Sprecherin, Julia Klöckner (CDU). Der Minister dürfe gerade den Mittelstand, die kleinen und mittleren Unternehmen, nicht links liegen lassen.

https://m.focus.de/klima/klimaschutzvertraege-in-unternehmen-habecks-plan-fuer-die-industrie-deutschland-nimmt-vorreiterrolle-ein_id_180428326.html

Ein Münchner Chinaexperte der LMU meinte noch:

„Ich glaube, dass es in Deutschland viele Menschen gibt, die sich überhaupt nicht vorstellen können, was die Grundlagen unseres Wohlstands sind. Sie denken, das Geld regnet auch ohne die klimasündigende Industrie einfach so bei uns rein, weil wir genauso wie die USA gelobtes Land sind. Prädestination. Die Afrikaner und Asiaten werden/sollen es nach dieser Logik nie schaffen. Nur kommen die dann halt zu uns, wenn man ihnen nicht hilft bzw. ihnen Knüppel zwischen die Beine wirft.“

Ja, könnte man wirklich als eine Art Prädestationslehre sehen. Halt als alte „Am deutschen Wesen ,soll die Welt genesen“. Von wem stammt das eigentlich.? Ich glaube von Kaiser Wilhelm II,oder? Jetzt fehlt nur noch eine Hunnenrede von Baerbock im Stile von Joshua Wong damals in Berlin.

Als gebe es noch nicht genug Konflikte, trumpfen die Russen nun nach den Chinesen in der Arktisregion auf: Wie der ehemalige Putin- und Gazpromberater Dr. Rahr uns heute mit Verweis auf den „Barents Observer“ berichtet, soll Russland jetzt ein Gesetz erlassen haben, dass das Gebiet entlang des Nördlichen Seewegs als russisches Gebiet beansprucht. Damit geht nun der Konflikt um UNCLOS, also der Freiheit der internationalen Seewege wie etwa  im Falle des Südchinesischen Meers, wobei China ja die Urteile des Seegerichts ignoriert und bilaterale Abmachungen bevorzugt, zuletzt bei den Philipinen. Global Review hat diese Entwicklung schon länger kommen sehen zudem wir schon 2018 ein Interview mit einem skandinavischen Professor mit Spezialgebiet Arktis hatten, bei der dieser noch von einer  gemeinsamen Friedenszone ausging. Wobei auch hervorzuheben ist ,dass der Arctic Council nicht aufgrund eines Vertrages, sondern aufgrund einer Erklärung gegründet wurde. Uns wurde spätestens klar, dass die Umwandlung der Arktis in eine Konfliktzone der Grossmächte bald bevorstehen wurde durch Putins wütende Reaktion beim Valdai Club, als Dr. Rahr ihm unsere Frage stellte, ob man nicht mittels einer ökologischen EU- Russlandkooperation die Artis gemeinsam schützen und entwickeln könne. Klare Antwort: Die EU habe da nichts verloren, da die Arktis russisch sei.

Ex- NATO- General Naumann, der das Thema Arktis schon 2006 in dem NATO- Strategieenwurf „Towards a New Grand Strategy“recht weitsichtig voraussah. Kommentierte noch:

 „Nicht die erste Selbstüberschätzung Putins. Der Arktische Rats wird es dezidiert anders sehen und Dänemark,Norwegen, Island , die USA und Kanada haben vermutlich dezidiert andere Meinungen. Die EU hat das Thema wieder einmal verschlafen. Die NATO ist spät, aber immerhin aufgewacht. Ich habe vor etwa zehn Jahren in einem Vortrag in Helsinki auf die Notwendigkeit hingewiesen, dort zu koordinierten Ansätzen zu kommen, um die sich abzeichnenden 5000 Seemeilen kürzeren Seeverbindungen nach China schützen zu können.“ 

Zumal China trotz Lieferkettenschwierigkeiten und Conatinerschiffstau, seine maritime Seidenstrasse weiter expandieren will, nachdem nun die kontinenatle Seidenstrasse nach Duisburg und andere europäische Länder durch den Ukrainekrieg nahezu dicht ist, was wiederum TX Hammes Offshore Controll und einer Strategie einer Seeblockade Chinas eine gewisse Bestätigung und Aufwind geben dürfte :Chia will weitere 100 Containerouten und damit eben auch über die Nordroute der Arktis etablieren:

“China adds over 100 new container shipping routes

Imports and exports may grow 6% in 2022: industry insider

By Ma Jingjing Published: Nov 20, 2022 09:08 PM

China’s major sea ports are opening up more than 100 new container shipping routes this year, providing solid support for the stability of supply chains as well as bolstering China’s foreign trade. 

Buoyed by favorable factors, the country’s imports and exports may grow 6 percent in 2022 and is projected to hit a record high next year, an industry insider said on Sunday.

Recently, a cargo vessel carrying 1,000 standard containers that departed from the port of Panjang, Indonesia docked at the Dalian port in Northeast China’s Liaoning Province, marking the opening of the fourth route between Dalian and Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) countries, state broadcaster CCTV reported on Saturday. 

With annual shipping volume of above 500,000 tons, the shipping link will help boost exports of chemical and machinery products in Northeast China and imports of minerals and tropical fruits.

In addition, the Safeen Power just departed from Qingdao port in East China’s Shandong Province to head for Khalifa Port in Abu Dhabi, the United Arab Emirates. Shandong added a new Middle East container route under the Belt and Road Initiative, according to the local government.

Major coastal Chinese ports have reportedly added more than 100 container routes this year, reflecting Chinese exporters‘ confidence in the long-term growth of the country’s foreign commerce.

Despite recent volatility of the US dollar, soaring global commodity prices and sporadic COVID-19 resurgences, China’s exports maintained double-digit growth of 13 percent to reach 19.71 trillion yuan ($2.78 trillion) between January and October.

Among countries that have released foreign trade data for the first nine months, the contribution of China to the global trade ranks the first, said Liang Ming, director of the Chinese Academy of International Trade and Economic Cooperation’s Institute of International Trade, a Ministry of Commerce-affiliated think tank. 

Liang said China’s top standing will likely remain for the rest of 2022.

Since October, some Chinese trade companies have actively gone overseas, seeking for more orders. For instance, South China’s Guangdong Province has organized several groups of local companies to take part in exhibitions in countries including Indonesia, Malaysia and Singapore to pursue more order, local media outlet sznews.com reported.

Chinese foreign trade companies expressed stronger confidence and maintained higher expectations regarding trade prospects for the entire year, according to a survey conducted by the China Council for the Promotion of International Trade in September.

Some 30.31 percent of the firms surveyed during the third quarter said they expected to achieve year-on-year positive growth in yearly trade volume, up 4.09 percentage points from the second quarter.

Chen Lixiu, a handbag exporter in Yiwu, East China’s Zhejiang Province, told the Global Times on Sunday that her company’s total exports are expected to rise by 5-10 percent this year amid rising overseas demand. She mainly exports to countries including India, Brazil and Egypt, and she said new orders that will fill about five containers are in production.

„Given China’s rebounding domestic economy, resilient industrial and supply chains, and secure logistics due to the comprehensive anti-COVID-19 measures, the country will continue to play a leading role in global commerce,“ Cao Heping, an economist at Peking University, told the Global Times on Sunday.

Liang forecast that China’s total trade will grow by around 6 percent year-on-year to reach $6.4 trillion in 2022, while exports alone may grow by about 8 percent year-on-year.

„Despite a slowdown in the global economy and declining demand overseas in 2023, I believe the country’s foreign trade will continue its path of stable development with improved quality,“ he told the Global Times on Sunday.

He urged the implementation of policies to promote foreign trade, such as improving the whitelist mechanism, summarizing experience for enhancing customs service management, and organize business charter flights to help ensure production and delivery.

In the coming months, the authorities should step up efforts to help trade companies stabilize their orders and open up new markets, with flexible measures including organizing online and on-site exhibitions and encouraging them to seek more business opportunities overseas, according to Liang.

https://www.globaltimes.cn/page/202211/1279995.shtml

Kommentare sind geschlossen.